Die Darm-Analyse ist einfach, stressfrei, schmerzlos.

Für psychische und körperliche Beschwerden ist oft das Mikrobiom verantwortlich. Man nehmen nur die Darm-Hirn-Achse, welche ausschlaggebend für unsere Stressresistenz ist. Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für unseren allgemeinen Gesundheitszustand. So können kleinste Veränderungen und Dysbiosen in der Darmflora grosse Auswirkungen auf unsere Psyche, Stoffwechsel, Entzündung, Gewicht, Gelenkproblem haben.

Daher beginnt eine Therapie oft im Darm. Hierzu wird zuerst analysiert, wie sich das Mikrobiom präsentiert und darauf aufgebaut, was vorhanden ist, was fehlt, was therapiert und ausgeleitet werden muss.

Wann macht eine Darm-Analyse Sinn?

  • Langanhaltenden Beschwerden, welche mit dem Verdauungstrakt in Verbindung gebracht werden können
  • Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Erbrechen
  • Unbestimmte Symptome wie Stimmungsschwankungen, Lustlosigkeit, Trägheit, Gelenkbeschwerden, Gangbildstörungen
  • Juckreiz, schuppige Haut, Hotspots, stumpfes Fell, Haarausfall
  • Vermeintliche Lebensmittelunverträglichkeit
  • Vermeintliche Allergien
  • ‹austherapierte› Patienten
  • uvm.

Vor jeder Darm-Analyse wird eine eingehende Anamnese gemacht um anschliessend die gemessenen Parameter festzulegen und eine individuelle Therapieempfehlung zu erhalten.