Fellmineral-SCREEN klein

CHF208.00

Genau wie Hufe oder Krallen birgt auch das Fell langfristige Informationen über verschiedene Speicherwerte des Körpers wie zum Beispiel Mineralstoffe, Spurenelemente, aber auch Giftstoffe und Schwermetalle.

Artikelnummer: 321010 Kategorie:

Beschreibung

Der Fellmineralien-Screen – aussagekräftige Mineralstoffanalyse

Oftmals wenden sich Tierbesitzer an mich, deren Tieren es nicht gut geht, obwohl Blut-, Urin- oder Kotuntersuchungen unauffällig sind. Hier ist es naheliegend, dass der Mineralstoffhaushalt des Tieres gestört sein könnte, denn fehlt nur ein winziger Baustein im Körper, so funktioniert unter Umständen der gesamte Stoffwechsel nicht mehr richtig.

Auch eingelagerte Giftstoffe oder Schwermetalle können zu ernsten Störungen wie einer veränderten Darmflora führen. Hier können selbst die besten Nährstoffe gefüttert werden – das Tier nimmt sie trotzdem nicht auf. Durch den Fellmineralien-Screen besteht nun die Möglichkeit, diese Veränderungen im Labor messen zu lassen und danach gezielt dagegen vorzugehen.

Dabei arbeite ich eng mit einem langjährigen Laborpartner zusammen.

Fellmineral-SCREEN klein (35 Elemente)

Es werden folgende Mineralstoffe im Fell nachgewiesen:

Calcium, Magnesium, Chrom, Eisen, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Vanadium, Zink, Bor, Germanium, Lithium, Stronitium, Wolfram / toxische Elemente: Aluminium, Anitmon, Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Kadmium, Nickel, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Thallium, Titan, Uran, Wismut, Zinn, Zircon.

Sie erhalten ein komplettes Set für das Fellmineral-SCREEN.

Die Laboranalyse wird separat und wo nötig/wenn gewünscht ein Therapieplan besprochen.

 

Wann ein Fellmineralien-Screen durchgeführt werden sollte:

  • bei Fell oder Hautproblemen
  • bei gebarften Tieren
  • bei Allergien
  • bei Störungen des Bewegungsapparates
  • bei exzessivem Kot- oder Grasfressen
  • bei chronischen oder wiederkehrenden Infekten oder bei Pilzerkrankungen
  • zur Vorsorge

Zusätzliche Information

Ablauf & Durchführung

Sie erhalten von mir alles, was Sie für den Test benötigst, d.h. das vollständige Versandmaterial ans Labor.
In die erhaltene Tüte geben Sie 0,5 Gramm Fell, das entspricht ca. 2 gut gehäuften Esslöffeln (kein Schweif oder Mähne). Bitte schneiden Sie entlang der Körperhaut, es werden keine Haarwurzeln benötigt. Am besten an Stellen, an denen wenig geleckt wird wie z.B. am Nacken.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Fellprobe nicht verschmutzt ist. Beachten Sie zudem, dass an Ihrem Tier mindestens 14 Tage vorher keine Pflegeprodukte und/oder Shampoo anwendet wurden.
Sie füllen das erhaltene Formular aus.
Sie senden die Tüte und das ausgefüllte Formular in dem beigefügten Briefumschlag ans Labor.
Nach ca. 1 Wochen erhalten Sie von mir das Laborergebnis, die Auswertung sowie Empfehlungen und eine Einkaufsliste.

Ihre Vorteile

– eine aussagekräftige Laboranalyse
– Empfehlungen auf Fütterungsprobleme, Mineralstoffhaushalt, Stoffwechselprobleme und Schwermetallbelastungen
– eine praktische Einkaufshilfe für eventuell notwendige Futtermittel

Das könnte Ihnen auch gefallen …